Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Johannisbeeren schneiden und vermehren im März

Schwarze Johannisbeeren Ometa im März nach Schnitt

Im März kann man zwei Arbeitschritte an den Johannisbeeren miteinander verbinden. Man kann die Johannisbeeren schneiden und aus abgeschnittenen jungen Trieben Stecklinge schneiden und diese direkt ins Freiland setzen. Das haben wir dieses Jahr zum ersten mal versucht und auf diese Weise 11 Stecklinge gebildet aus roten und schwarzen Johannisbeeren. Jetzt sind wir gespannt, ob die Stecklinge tatsächlich so angehen und Jungpflanzen bilden. Auch ist es schön abeschnittene Triebe zu Hause in ein Glas / Vase zu stellen. Sie zeigen schnell frisches Grün und die schwarzen Johannisbeertriebe duften bei Berührung bereits toll nach den Früchten.

Frische Stecklinge in den Löchern der Pflanzfolie


Abgeschnittene Johannisbeertriebe im Glas zuhause

Werbung

Veröffentlicht von Heike Hora-Radtke & Erik Radtke

Fans der Vielfalt der Streuobstwiesen... Bienen... Obst... Geschenkkörben, die die Vielfalt erlebbar machen

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: