
Im März kann man zwei Arbeitschritte an den Johannisbeeren miteinander verbinden. Man kann die Johannisbeeren schneiden und aus abgeschnittenen jungen Trieben Stecklinge schneiden und diese direkt ins Freiland setzen. Das haben wir dieses Jahr zum ersten mal versucht und auf diese Weise 11 Stecklinge gebildet aus roten und schwarzen Johannisbeeren. Jetzt sind wir gespannt, ob die Stecklinge tatsächlich so angehen und Jungpflanzen bilden. Auch ist es schön abeschnittene Triebe zu Hause in ein Glas / Vase zu stellen. Sie zeigen schnell frisches Grün und die schwarzen Johannisbeertriebe duften bei Berührung bereits toll nach den Früchten.

